Eine präzise Heizlastberechnung Formel ist essenziell für die optimale Dimensionierung Ihrer Heizungsanlage. Die Heizlast definiert die notwendige Wärmemenge, um die gewünschte Raumtemperatur aufrechtzuerhalten, insbesondere an kalten Tagen. Die grundlegende Formel lautet:
Heizlast (W) = Transmissionswärmeverlust + Lüftungswärmeverlust
Dabei berücksichtigt der Transmissionswärmeverlust die Wärmeabgabe durch die Gebäudehülle, während der Lüftungswärmeverlust die Wärmeverluste durch Luftaustausch einbezieht. Eine exakte Berechnung der Heizlast stellt sicher, dass Ihre Heizungs-Anlage weder über- noch unterdimensioniert ist, was sowohl den Energieverbrauch als auch die Betriebskosten optimiert.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Effiziente Heizungsanlage
- Reduzierte Energiekosten
- Komfortables Raumklima
- Längere Lebensdauer der Heizung
Kühllastberechnung nach VDI 2078: Optimale Klimatisierung für Ihr Gebäude
Neben der Heizlast ist die Kühllastberechnung entscheidend für ein angenehmes Raumklima. Die VDI-Richtlinie 2078 bietet hierfür einen standardisierten Ansatz. Sie definiert die maximal anfallende Wärmemenge, die aus einem Raum abgeführt werden muss, um die gewünschte Temperatur zu halten. Faktoren wie Sonneneinstrahlung, interne Wärmequellen und die thermische Beschaffenheit des Gebäudes fließen in die Berechnung ein.
Wesentliche Aspekte der VDI 2078:
- Berücksichtigung von Transmissionswärmeverlusten
- Analyse interner Wärmequellen
- Einfluss der Sonneneinstrahlung
- Festlegung von Randbedingungen für die Kühllastberechnung
Eine präzise Kühllastberechnung nach VDI 2078 ermöglicht die Planung effizienter Kühlsysteme, die den spezifischen Anforderungen Ihres Gebäudes entsprechen.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Optimierte Dimensionierung der Kühltechnik
- Energieeffiziente Klimatisierung
- Steigerung des Wohlbefindens der Nutzer
Häufig gestellte Fragen
Was genau umfasst eine TGA-Planung bei Novusplan?
Wie unterscheiden sich Projektkoordination und Bauleitung?
Warum ist die Zusammenarbeit mit Sachverständigen für TGA-Projekte wichtig?
Wie gewährleistet Novusplan Transparenz und Kommunikation während des Projektablaufs?
Bei Novusplan legen wir großen Wert auf transparente Kommunikation. Durch regelmäßige Abstimmungen, klare Dokumentation und offene Kommunikationskanäle stellen wir sicher, dass unsere Kunden jederzeit über den Projektfortschritt informiert sind und aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Ihr Experte für technische Gebäudeausrüstung und zuverlässige Projektleitung.


Pascal Rogowski
Projektleiter
+49 231 999 523 – 46
p.rogowski@novusplan-gmbh.de